• Startseite
  • Verwaltung
    • WEG Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Sondereigentumsverwaltung
    • Gewerbeverwaltung
    • Mieterservice
  • Über uns
  • Magazin
  • Startseite
  • Verwaltung
    • WEG Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Sondereigentumsverwaltung
    • Gewerbeverwaltung
    • Mieterservice
  • Über uns
  • Magazin
Kundenportal

Das BKM-Magazin

Wohngeld und Kinderzuschlag: Finanzielle Unterstützung für Familien in Mietwohnungen

Die Lebenshaltungskosten steigen – vor allem für Familien mit Kindern kann das zur Belastung werden. Wohngeld und Kinderzuschlag sind staatliche Leistungen, die gezielt Mieterhaushalte mit geringem Einkommen entlasten. Die BKM Immobilienverwaltung GmbH zeigt, wie diese Hilfen funktionieren – und wie Sie sie beantragen.

Was ist Wohngeld?

Wohngeld ist ein Mietzuschuss für Haushalte mit niedrigem Einkommen, die keine Sozialleistungen wie Bürgergeld oder Grundsicherung erhalten. Es wird individuell berechnet und muss aktiv beantragt werden.

Wer hat Anspruch auf Wohngeld?

  • Mieter mit geringem Einkommen
  • Haushalte ohne Bürgergeld-Bezug
  • Personen mit hoher Mietbelastung im Verhältnis zum Einkommen

Die Höhe hängt ab von:

  • Haushaltsgröße
  • Gesamteinkommen
  • Angemessener Miete (Kaltmiete)

Was ist der Kinderzuschlag?

Der Kinderzuschlag wird zusätzlich zum Kindergeld gezahlt, wenn das Einkommen der Eltern für sich selbst reicht, aber nicht für die Kinder. Er beträgt bis zu 292 € pro Kind (Stand 2024).

Voraussetzungen:

  • Mindestens ein Kind unter 25 Jahren im Haushalt
  • Genügend eigenes Einkommen für den Elternbedarf
  • Kein Bezug von Bürgergeld oder Grundsicherung

Wie beantrage ich Wohngeld und Kinderzuschlag?

Wohngeld: Antrag beim örtlichen Wohnungsamt – oft online möglich.
Kinderzuschlag: Antrag bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit – ebenfalls online möglich.

Tipp der BKM Immobilienverwaltung GmbH:

Nutzen Sie Online-Rechner der Behörden, um vorab zu prüfen, ob ein Anspruch besteht. Die BKM Immobilienverwaltung GmbH informiert Mieter regelmäßig über solche Möglichkeiten – denn Wohnsicherheit beginnt mit finanzieller Entlastung.

Fazit

Wohngeld und Kinderzuschlag bieten echte Entlastung für Familien mit kleinem Einkommen. Informieren Sie sich rechtzeitig und stellen Sie den Antrag – es lohnt sich!

Weitere Informationen:

Hier geht’s zum KiZ-Lotsen

Online-Antrag auf Kinderzuschlag

Anspruch auf Wohngeld berechnen

Antragsformulare nach Bundesländern

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Für eine schnelle und zielgerichtete Bearbeitung Ihrer Anfrage
bitten wir Sie, das nachfolgende Kontaktformular auszufüllen. Ihre Angaben ermöglichen es uns, direkt auf Ihr Anliegen einzugehen und Ihnen schnellstmöglich den bestmöglichen Service zu bieten.

Ob Anfrage, Rückrufwunsch oder einfach ein erstes Kennenlernen – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Folge uns auf
Facebook-f Instagram Linkedin
Impressum & Datenschutz